UBI-Funkzeugnis

Binnenfunk: Funkzeugnis – UBI

UBI – das Funkzeugnis für die Binnenschifffahrt

Wer auf Binnenwasserstraßen funken will, braucht das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI).


Was du mit dem UBI kannst

  • Kommunikation in allen Verkehrskreisen (Schiff-zu-Schiff, Nautische Information (NIF), Schiff-Hafenbehörde und Funkverkehr an Bord)

  • Richtiger Umgang mit Funkvorrang: Not, Dringlichkeit, Sicherheit, Routine

  • Sichere Gerätebedienung (Kanäle, ATIS, Sendeleistung, Dual-Watch)

  • Rechtswissen: Handbuch Binnenschifffahrtsfunk, RAINWAT


Theorieprüfung

  • 22 Fragen im Single-Choice-Format

  • 60 Minuten Zeit

  • 80 % müssen richtig sein17 von 22 Fragen

Praxisprüfung

Du zeigst, dass du wirklich funken kannst.

Gefordert wird:

  1. Abgabe einer Not- oder Sicherheitsmeldung (fehlerfrei, ggf. unter Anwendung des Buchstabieralphabets )

  2. Aufnahme einer Meldung (ebenfalls fehlerfrei)

  3. Funkgespräch aus der Routine (z. B. Schleuse oder Schiff rufen)

  4. Gerätebedienung: Kanalwahl, Sendeleistung, Testsendung

Dauer: max. 15 Minuten.


Ergänzungsprüfung: SRC + UBI clever kombinieren

Hast du schon das SRC (für Seegewässer), kannst du das UBI verkürzt machen:

  • 10 Fragen / 30 Minuten

  • 8 richtige Antworten nötig

  • Praxis reduziert sich auf die Binnen-Besonderheiten (z. B. ATIS, spezielle Kanäle)


Warum bei uns lernen?

✔️ Prüfungsnah trainiert: Wir üben genau die Aufgaben und Verfahren, die in der BinSchSprFunkV vorgeschrieben sind.

✔️ Modernes Lernmaterial: Klar strukturierte Lernpfade & Grafiken.

✔️ Smart kombinieren: UBI & SRC an einem verlängertem Wochenende möglich.

✔️ Praxis pur: echte Funkgeräte wie in der Prüfung – keine „Theorie-Staub“.

✔️ 1 Funkgerät pro Teilnehmer – bei uns hat jeder Teilnehmer sein eigenes Funkgerät am Arbeitsplatz.