SRC – das Funkzeugnis für den UKW-Seefunk
Wer auf See sicher unterwegs sein will, kommt am Funk nicht lange vorbei. Das Short Range Certificate (SRC) ist das international gültige Funkzeugnis für den Seefunkdienst und Voraussetzung, um UKW-Seefunkanlagen an Bord zu betreiben.
Ohne das SRC darfst du an Bord kein Seefunkgerät bedienen – und das bedeutet: keine Notrufe, keine Sicherheitsmeldungen, keine Kommunikation mit Küstenfunkstellen oder anderen Schiffen. Mit dem SRC hast du den Schlüssel in der Hand, um weltweit ein UKW-Seefunkgerät zu betreiben.
⚓ Warum das SRC so wichtig ist
Die Seefahrt birgt Risiken – raue See, internationale Gewässer, schnelle Wetterumschwünge, lange Distanzen. Funk ist hier ein Sicherheitsnetz, das dich mit anderen Schiffen und Küstenstationen verbindet.
Mit dem SRC kannst du:
-
Notalarme per DSC (Digital Selective Calling) empfangen & versenden
-
Routinegespräche mit Häfen, Schleusen, Verkehrszentralen führen
-
Wetterberichte, Navigations- und Sicherheitsinformationen empfangen
-
mit anderen Sport- und Berufsschiffen kommunizieren
Das SRC ist Pflicht, wenn du auf See ein UKW-Funkgerät an Bord hast. Gerade im Charterbereich (Mittelmeer, Ostsee, Nordsee) wirst du oft ohne dieses Zeugnis gar kein Schiff bekommen.
Inhalte des SRC – das lernst du bei uns
Die Ausbildung deckt Theorie und Praxis ab, genau wie im offiziellen Prüfungsprogramm festgelegt.
-
Rechtsgrundlagen und Vorschriften
-
GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System)
-
Internationale Funkvorschriften (Radio Regulations)
-
Seefunkkanäle und deren Nutzung
-
-
Technik und Gerätekunde
-
UKW-Seefunkanlagen mit und ohne DSC
-
Bedienung von DSC-Controllern und Funkgeräten
-
Seefunkkanäle, Arbeitskanäle, Not- und Sicherheitsfrequenzen
-
Reichweiten und Besonderheiten des UKW-Funks auf See
-
-
Betriebsverfahren
-
Abwicklung von Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverkehr
-
Routinefunkverkehr (z. B. Anruf von Häfen oder Küstenstationen)
-
Internationale Buchstabiertafel
-
Absetzen und Empfangen von DSC-Rufen
-
-
Praktisches Training am Gerät
-
Einrichten und Bedienen einer Funkanlage
-
Durchspielen typischer Szenarien (Seenot, Wetterbericht, Routinegespräch)
-
Simulieren von Funkgesprächen in Englisch und Deutsch
-
Theorieprüfung – dein Wissen wird getestet
In der SRC-Theorieprüfung wirst du schriftlich geprüft:
-
24 Multiple-Choice-Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog
-
60 Minuten Zeit
-
Bestehen: mind. 19 richtige Antworten
Die Fragen decken die Themenbereiche Vorschriften, Technik, GMDSS und Funkverfahren ab.
Keine Sorge: In der Funkschule arbeiten wir mit dem offiziellen Fragenkatalog – damit du weißt, was in der Prüfung drankommt.
️ Praxisprüfung – zeigen, dass du’s kannst
In der Praxis wirst du an einem echten oder simulierenden Funkgerät geprüft. Gefordert wird:
-
Absetzen eines Not- oder Sicherheitsrufs über DSC und anschließende Funkabwicklung auf Kanal 16.
-
Empfangen und Bestätigen einer Notmeldung.
-
Routinegespräch mit einer Küstenfunkstelle oder einem anderen Schiff.
-
Gerätebedienung: Kanäle einstellen, DSC-Menüs nutzen, Funkgespräche korrekt aufbauen.
Die gesamte Praxis dauert ca. 15 Minuten. Bestanden hast du, wenn du zeigst, dass du die Geräte sicher bedienen und Meldungen fehlerfrei absetzen kannst.
SRC + UBI kombinieren
Viele Teilnehmer entscheiden sich gleich für die Kombination aus SRC (See) und UBI (Binnen). So bist du auf allen Gewässern perfekt ausgestattet.
-
Theorieprüfungen lassen sich an einem Wochenende kombinieren.
-
Die Praxis wird für beide Zeugnisse nacheinander geprüft.
-
Wer zuerst SRC macht, kann UBI auch später in einer verkürzten Ergänzungsprüfung nachholen.
Das spart Zeit und Nerven – und du hast beide Funkzeugnisse in der Tasche.
Warum bei uns SRC lernen?
✔️ Prüfungsnah trainiert: Wir simulieren die Prüfungssituation mit echten Funkgeräten.
✔️ International ausgerichtet: Wir bereiten dich auch auf alle Fachbegriffe vor.
✔️ Effizientes Lernen: Kompakte Kurse, klare Struktur, alle Prüfungsfragen im Überblick.
✔️ Kombi-Angebote: Auf Wunsch direkt SRC + UBI an einem langen Wochenende.
Dein Weg zum SRC
-
Kurs buchen: Wähle SRC einzeln oder gleich im Kombipaket mit UBI.
-
Lernen & üben: Theoriefragen, Funkgespräche, Gerätebedienung.
-
Prüfung bestehen: Theorie + Praxis
-
Zeugnis in der Hand: Weltweit funken, sicher unterwegs sein.
Fazit
Seefunk ist ein Must-have auf seegehenden Yachten. Unsere Funkschule macht dich fit – praxisnah, effizient und mit Freude am Lernen. Hol dir dein SRC oder kombiniere es direkt mit dem UBI.